Im Juni dieses Jahres hat unser neuer Standort in Alt-Britz seine Tore geöffnet. Nahe dem historischen Schlosspark können im Rahmen des Betreuten Wohnens 31 Plätze gekoppelt mit Trägerwohnungen angeboten werden. Nachträglich zur Eröffnung hat das Marketing Team einen Blick auf die neuen Räumlichkeiten, das Team und die Ergebnisse der ArbeitsTherapeutischen BeschäftigungsAngebote (kurz: ATBA) werfen können.
Neben der Eingliederungshilfe steht das Wohnhaus aktuell für Klienten der ambulanten Wohnhilfe von VITA domus Soziale Dienste gGmbH zur Verfügung. „Unser Ziel ist es“, sagt die Einrichtungsleiterin Frau Amtsberger, „die Klienten der Wohnungslosenhilfe über die Eingliederungshilfe wieder in ein geregeltes Leben zu bringen, das greift gut ineinander!“
VITA care – Die ambulante Pflege gGmbH, die vor Ort ebenfalls tätig ist, unterstützt bei der Medikamentenvergabe und übernimmt sofern nötig die grundpflegerische Grundversorgung. Daraus ergeben sich kurze, effiziente Entscheidungs- und Versorgungswege, die sowohl für die Belegschaft als auch die Klient*Innen von Vorteil sind.
Sichtbare Ergebnisse konnte man auch von den verschiedenen ATBAs begutachten, die an der Gestaltung der umliegenden Grünfläche mitgewirkt haben. Bereits vor der Eröffnung hat VITA flora unter Anleitung von Herrn Bartrow mit den Klient*Innen parallel zum Baugeschehen störendes Laub entfernt, den Zaun um das Grundstück herum errichtet und auf dem Gelände Unkraut gejätet und zuletzt den Rasen frisch gesät. In Zusammenarbei t mit VITA Feinschliff wurde für den Standort auch ein Insektenhotel mit den Klient*Innen gebaut und aufgestellt. Die Materialien zur Füllung des Insektenhotels, wie u.a. Tannenzapfen, gebohrte Holzscheiben und Schilf, stellen dann wieder Herr Bartrow und seine Klient*Innen von VITA flora bereit.
Bei dem Zuhause für die summenden Bewohner soll es allerdings nicht bleiben: Neben Hochbeeten, die ebenfalls von VITA Feinschliff hergestellt werden, werden noch Gartenmöbel aufgestellt, um Sitzmöglichkeiten und eine Begegnungsstätte für die Bewohner und die Belegschaft in Alt-Britz zu schaffen. Hecken am Zaun, Staudenbeete entlang der Wege und ein Barfußpfad sind ebenfalls noch geplant.
Wir sind sehr gespannt auf die weiteren gemeinsamen Projekte und freuen uns, die Ergebnisse der Arbeit in Zukunft zu sehen.