Unter dem Motto Lern.Ort.Engagement fand am 16. September unser diesjähriger Beitrag zu den Berliner Freiwilligentagen 2020 statt.

Eine bunt gemischte und gut gelaunte Truppe fand sich um 10:00 Uhr in unserem Haus in Köpenick ein: Ehrenamtliche, freiwillige Bewohner*Innen des Hauses und VITA-Personal standen bereit, um den teilöffentlichen Garten des Myliusgarten weiter zu verschönern. Nach dem Brand 2018 und der anschließenden Sanierung ist der Garten des Hauses erst seit wenigen Monaten wieder voll nutzbar und auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Neben dem Bau einer Kräuterspirale war auch geplant, die vorhandenen Hochbeete mit neuen Pflanzen zu bestücken.
Die Ehrenamtlichen arbeiteten Hand in Hand mit den Bewohner*Innen des Hauses; es ergaben sich viele interessante Gespräche rund um Pflanzen und das Gärtnern. Durch das anwesende Fachpersonal von VITA Flora konnten auch allerhand gärtnerischer Fachfragen direkt vor Ort geklärt werden.
Das Bepflanzen der Hochbeete und das Anlegen der Kräuterspirale ging dank der vielen Helfer*Innen vor Ort schnell von der Hand. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Bezirksamt Treptow-Köpenick, welches die Anschaffung und Erbauung des Hochbeetes und der Kräuterspirale mit 1500€ unterstützt hat. Die Bewohner*Innen der Demenz-WG bemalten als weiteres optisches Highlight Steine aus dem Garten in vielen bunten Farben. Außerdem wurde der Rasen vom ersten Laub befreit und einige Pflanzen umgesetzt.

Nach getaner Arbeit lud der VITA e.V. zum gemütlichen Beisammensein bei frisch gegrilltem und gekühlten Getränken ein. Unsere Veranstaltung war, wie in den Vorjahren, eine sehr schöne Abwechslung und wir freuen uns schon jetzt auf die Berliner Freiwilligentage 2021.