Fertigstellung des Rohbaus: Die VITA domus Soziale Dienste gGmbH und die WERTWIN ProjektgesellschaftmbH & Co. KG bauen neue Wohnungslosenunterkunft in Berlin – Neukölln.
Nach nur vier Monaten Bauzeit wurde der Rohbau der neuen Immobilie „VITA domus Kiehlufer“ vergangene Woche fertiggestellt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde das ursprünglich in größerer Runde geplante Richtfest abgesagt. Einen Pressetermin in kleiner Runde und mit Maske und Abstand gab es trotzdem, bei dem es sich auch der amtierende Bezirksbürgermeister Martin Hikel nicht nehmen ließ, zur Fertigstellung des Rohbaus zu gratulieren und sich das Gebäude in einer kleinen Führung mit Herrn Roland Schirmer (Geschäftsführer der VITA domus soziale Dienste gGmbH) und Stefan Taig (Geschäftsführer der WERTWIN VerwaltungsgesellschaftmbH) zeigen zu lassen.
Auf knapp 3.200 Quadratmetern, davon 3.000 Quadratmeter Wohnfläche, entstehen am Kiehlufer 147 insgesamt 79 Appartements für wohnungslose Menschen. Dafür werden auch ein Kinderspielzimmer und ein Gemeinschaftsspielplatz geschaffen, um hier vorrangig Familien anzusprechen und den Kindern entsprechende Angebote zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden auf ca. 180 Quadratmetern Gemeinschaftsräume und Verwaltungsräume zur Verfügung stehen.
Alle Appartements sind nach DIN 18040 barrierefrei, fünf der Appartements ebenfalls rollstuhlgerecht. Jedes der Appartements bietet auf knapp 32 Quadratmetern Platz für 3 Personen und besitzt ein eigenes Badezimmer und eine Küchenzeile. So können in der Wohnungslosenunterkunft etwa 240 Personen von der VITA domus Soziale Dienste gGmbH betreut werden.
„Der Bedarf für eine solche soziale Einrichtung ist enorm. Aktuell sind knapp 50.000 Menschen in sogenannten ASOG-Unterkünften untergebracht, davon ca. 18.000 Personen in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. Wir haben in Berlin eine hohe Dunkelziffer an wohnungslosen Menschen – diese Menschen brauchen einen Platz!“, so Roland Schirmer, Geschäftsführer der VITA domus Soziale Dienste gGmbH.
Das Grundstück am Neuköllner Kiehlufer kaufte der VITA Unternehmensverbund im Jahr 2010 vom Land Berlin, weil es zu der Zeit keinen landeseigenen Bedarf gab. 2020 verkaufte der Unternehmensverbund das Grundstück an die WERTWIN VerwaltungsgesellschaftmbH mit der Auflage, darauf eine soziale Einrichtung zu erbauen und der VITA domus Soziale Dienste gGmbH einen 20-jährigen Pachtvertrag mit 10-jähriger Verlängerungsoption einzuräumen.
Die Kooperation mit der WERTWIN ProjektgesellschaftmbH & Co. KG war dabei keineswegs zufällig: Das Unternehmen mit Firmensitz in Leipzig konzipiert, baut und verkauft barrierefreie Wohnimmobilien. Der rote Faden, der sich von der Konzeption über die Sensibilisierung der Kooperationspartner bis zum schlüsselfertigen Gebäude zieht, ist die Idee des Universellen Designs.
„Das ist ein spannendes Projekt – wenn man „barrierefrei“ richtig macht, dann wird es auch wohnlich. Mit dem Spielplatz und den Grünflächen draußen wird das auch eine tolle Unterkunft für Kinder und Familien. VITA bringt da einen enormen Erfahrungsschatz mit, auf den wir hier aufbauen können – das beschleunigt auch die Projektumsetzung.“, so Stefan Taig, Geschäftsführer.
Dass der Rohbau nur 4 Monate gedauert hat, ist auch auf eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zurückzuführen:
„Das Genehmigungsverfahren lief für Berliner Verhältnisse wirklich schnell. Der Bezirk Neukölln hat uns sehr dabei unterstützt, sodass hier schnell eine Genehmigung für eine soziale Einrichtung erteilt wurde. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem Bauträger verlief vorbildlich. Während der Pandemie gab es natürlich auch hier Lieferengpässe, die aber durch schnelle Reaktion und sehr gutes Management ausgeglichen wurden.“, so Taig.
Im Juni 2022 soll die Wohnungslosenunterkunft am Kiehlufer 147 eröffnet werden.