Wohnungslos heißt auch in der Regel auch netzwerklos. Das bedeutet, dass unsere Bewohnerinnen meistens keine Familie haben und auch wenig stabile Freundschaften. Die Weihnachtszeit erleben sie deshalb nicht als besinnliche, familiäre und frohe Zeit, sondern sie wird oft mit Trauer, Einsamkeit und Verzweiflung erlebt.
Das wollte und konnte das Team in VITA domus – Karow nicht zulassen. Auch in dieser Pandemiezeit ohne gemeinsame Weihnachtsfeier, gemeinsames Singen und Beisammensein, sollten ihre Schützlinge Weihnachten erleben können. Und so wurde so einiges auf die Beine gestellt!
„Wir haben viel Bewegendes in der Weihnachtswoche erlebt. Dank zahlreicher Unterstützung, konnten wir den unseren Frauen und Kindern trotz der schwierigen aktuellen Situation ein wenig Weihnachtsstimmung vermitteln. Am 20.12.2021 war der Food-Truck vor Ort. Es wurde ein wunderbares Weihnachtsessen für unsere Bewohnerinnen zubereitet. Wegen der Corona-Situation haben wir das Weihnachtsmenu direkt in die Zimmer der Bewohnerinnen gebracht. Die weihnachtlichen Düfte zogen durchs Haus. Durch kleinere Tür- und Angelgespräche konnten wir Kontakte halten und ein wenig die Einsamkeit minimieren.“, so Ute Herberg, Einrichtungsleitung.
Auch am 24.12.2021 waren sie noch einmal in der Einrichtung und zogen mit Weihnachtswagen und weihnachtlicher Musik durch unsere Häuser.
„Unsere Frauen und Kinder waren sehr bewegt und berührt, dass es so viele Unterstützer in dieser Zeit gibt. Es gab kleine Geschenke und ein wenig Zeit für Gespräche.“, so Herberg.
Wir danken unseren wunderbaren Mitarbeitern für Ihr enormes Engagement – es ist wundervoll zu sehen, mit wie viel Elan und Herzblut Sie für uns tagtäglich alles geben.
Auch ohne unsere Unterstützer wäre das nicht möglich gewesen, bei denen wir uns hiermit auch bedanken möchten:
VITA e. V.: wir danken den Kollegen, dass sich unsere Frauen und Kinder auch in diesem Jahr wieder über Geschenke freuen konnten.
ver.di „Ein Schuhkarton von Frau zu Frau“; Durch unsere jahrelange Zusammenarbeit war es nicht nur möglich, unsere Frauen zu beschenken, sondern es war auch möglich für die Bewohnerinnen der Einrichtung VITA domus Rixdorf zusätzlich Geschenke zu akquirieren.
Pastorei Buch: wir danken wir Frau Baro, Frau Jung und Frau Wolfert. Durch Frau Baro kam der Kontakt mit dem Food Truck zustande. Sie hat uns Mut zugesprochen, die Aktion auch in Pandemiezeiten umzusetzen.
Food Truck: brachte nicht nur ein wunderbares Weihnachtsmenu, sondern auch so viele Geschenke für unsere Kinder, dass wir VITA domus Kreuzberg auch noch für jedes ihrer Kinder Geschenke geben konnten.
Polizisten für Obdachlose e.V. brachten warme Jacken, Handschuhe und Mützen
Herrn Leske, Herrn Marsch und Herrn Sallmutter: weil sie von Herzen die Weihnachtsmenus von Tür zu Tür brachten und ein offenes Ohr für unsere Frauen und Kinder hatten.
Vielen, vielen Dank!